Autonom zur Steckdose - netzdienliche Elektromobilität im Zukunftsquartier einer All Electric Society (autonomous2grid)
01/2023 - 12/2024
Prof. Dr. Michael Heinrich (Fakultät Automobil- und Maschinenbau)
WHZ-Forschungsprojekt
Prof. Dr. Michael Heinrich
+49 (375) 536 1721
michael.heinrichfh-zwickaude
SMWK/ESF
ESF Plus Nachwuchsforschergruppen
100649620
Projektbericht
Vorrangiges Ziel der Nachwuchsforschungsgruppe autonomous2grid ist es, einen Impuls für das Forschungsfeld All Electric Society zu geben. Mit einer eingebetteten wissenschaftlichen Zielstellung soll die Nutzung individueller Bildungspotenziale im Hochschulbereich verbessert werden. Um die Herausforderungen der Mobilitäts- und Energiewende zu bewältigen, wird die Nachwuchsforschungsgruppe das automatisierte Fahren und Laden entlang einer neuartigen Prozesskette methodisch untersuchen und gemeinsam geeignete Lösungskonzepte entwickeln. Die Prozesskette wird mit den Kompetenzen der Fakultäten Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Wirtschaftswissenschaften abgebildet und methodisch mit den Erfahrungen der Fakultät Automobil- und Maschinenbau ergänzt und geleitet. Im Ergebnis werden einerseits technische Konzepte zur Umsetzung erarbeitet und darüber hinaus eine Möglichkeit für die individuelle Kompetenzerweiterung der Nachwuchsforschenden in Querschnittsthemen wie Innovations- und Projektmanagement sowie Gleichstellung geschaffen. Die Einbindung sozialer Themen wie der Akzeptanz als zentralen Punkt im Vorhaben stellt dabei eine Besonderheit in technologisch orientierten Forschungsgruppen dar.

EU-Emblem plus Landessignet Sachsen
Anhang
Bild : EU-Emblem plus Landessignet Sachsen
