TP2-VII - VP 2: Materialien und Technologien zur gezielten Schadstoffreduzierung und Phosphoranreicherung in Düngervorprodukten

Konzepte und Untersuchungen zur Herstellung und zu Anwendungsmöglichkeiten von Sorbenzien im Konversionsprozess sowie Entwicklung adaptierter analytischer Lösungen für die HTC

Projektlaufzeit:

04/2019 - 03/2022

Projektleitung (Organisationseinheit):

Prof. Dr. Bernhard Gemende (Fakultät Physikalische Technik/Informatik)

Projekttyp:

WHZ-Forschungsprojekt

Kontakt:

Prof. Dr. Bernhard Gemende

+49 (375) 536 1787
bernhard.gemendefh-zwickaude

Kooperationspartner:

Technische Universität Drseden, Dresden
LTC-Lufttechnik Crimmitschau GmbH, Crimmitschau
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, München
DBFZ DeutschesBiomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
WIN Wartung und Instandhaltung GmbH Zwickau, Zwickau

Fördermittelgeber:

BMBF

Situation

Die hydrothermale Carbonisierung (HTC) bietet die Möglichkeit der energieeffizienten Konversion von biogenen Reststoffen und Biomassen zu kohlenstoffhaltigen Endprodukten (so genannten HTC-Kohlen), die einer weiteren Nutzung zugeführt werden können. Ein Hauptziel im vorliegenden Verbundprojekt ist die Entwicklung von technischen Lösungen, die es ermöglichen, die HTC hinsichtlich der Prozessführung
(Verweilzeiten, Energiebedarf etc.) sowie der Produktqualität weiterzuentwickeln und entscheidend zu verbessern.
Eine wesentliche Thematik in diesem Zusammenhang stellt ein ökologisch vorteilhafter und insbesondere auch wirtschaftlich attraktiver Verwertungsweg für die kohlenstoffhaltigen Produkte (z. B. gegenüber der reinen Nutzung als Brennstoff zur Bereitstellung thermischer Energie) dar.
Im Rahmen des vorliegenden Teilprojekts erfolgt daher die Entwicklung und Erprobung technischer Lösungen zur Modifikation des HTC-Prozesses mit dem Ziel der Allokation von Wertstoffkomponenten bzw. Störstoffen in einzelnen Produktströmen, der Herstellung von auf HTC-Kohlen basierenden Adsorbenzien sowie die Erstellung und Umsetzung von Konzepten für deren gezielte Nutzung entlang der Prozesskette des Nährstoffrecyclings.

Anhang

Bild :