Zwickauer Mobilitätsmanagement für berufsbedingte Verkehrsbewegungen 2025 (Z-MOVE 2025); Teilprojekt B: Prototypische Entwicklung eines Mobilitätsmanagementtools
09/2021 - 08/2024
Prof. Dr. Tobias Teich (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Forschungsprojekt der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Prof. Dr. Tobias Teich
+49 (375) 536 3415
tobias.teichfh-zwickaude
Stadt Zwickau
Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
BMBF
SOEF-Sozial-ökologische Forschung
01UV2132B
Situation
Ein auf die individuellen Charakteristiken einer Stadt abgestimmtes, lokales Mobilitätstool soll auf das in
Phase 1 entwickelte Mobilitätskonzept aufsetzen. Das digitale Produkt stellt ein Mobilitätsmanagement in
Form eines Stadtlabors dar, welches berufsbedingte Verkehrsströme in Zwickau modelliert. Das Tool ist
aber kein klassisches Angebot, wie es bereits bestehende Apps im Bereich Mobilität anbieten. Der
innovative Ansatz von Z-MOVE 2025 sieht vor, unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf
den ersten Blick mobilitätsfremde, „neue“ Daten ebenfalls in das Tool zu integrieren, um daraus
bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln – mit dem Ziel, die Arbeitswege umwelt- aber auch
nutzerfreundlicher zu gestalten.

Logo BMBF
Anhang
Bild 1 zur Situation: Logo BMBF
