Nachwuchsforschergruppe: Mobil bis ins hohe Alter
08/2017 - 07/2020
Prof. Dr. Michael Schneeweiß (Fakultät Automobil- und Maschinenbau)
Forschungsprojekt der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
+49 (375) 536 1720
michael.schneeweissfh-zwickaude
EU + SMWK
Situation
Die Implantation von künstlichen Hüftgelenken, sogenannten Hüftendoprothesen sowie die Versorgung hüftgelenksnaher Oberschenkelknochenfrakturen (Femurfrakturen) mit intramedullären Nägeln (medizinische Bezeichnung für die Lage im Knochenmark) gehören in Deutschland zu den häufigsten Operationen, wobei die demographische Entwicklung eine weitere Zunahme derartiger Eingriffe erwarten lässt. Neben der Beseitigung der Schmerzen stellt die Normalisierung der Funktion das wichtigste Behandlungsziel dar. Unverzichtbare Voraussetzungen hierfür sind, dass die Implantate einen geringen Verschleiß und eine hohe Langzeitstabilität aufweisen, so dass die Mobilität bis ins hohe Alter gewährleistet ist.

Nachwuchsforschergruppe
Aufgabe
.

Anhang
Bild 1 zur Situation: Nachwuchsforschergruppe

Bild 1 zur Aufgabe:
