Fakultät Kraftfahrzeugtechnik

Die Fakultät Kraftfahrzeugtechnik versteht sich als ein überregionales Zentrum für die Ausbildung des Ingenieurnachwuchses der Fahrzeughersteller, deren Zulieferer und der Ingenieurdienstleister rund um Auto und Verkehr. In der Fakultät sind zurzeit integriert:

  • Institut für Kraftfahrzeugtechnik (IfK),
  • Institut für Energie und Verkehr (IEV) und
  • Fachgruppe Technische Mechanik.

Die Fakultät Kraftfahrzeugtechnik unterstützt aktiv die Formula-Student-Projekte ebenso wie die studentische Arbeitsgemeinschaft "Historische Fahrzeuge".

Institut für Kraftfahrzeugtechnik

Fahrzeug- und Antriebstechnik

Die Fahrzeug- und Antriebstechnik hat als Schwerpunkte in Lehre und Forschung moderne und zugleich auch zukünftige Fahrzeugkonzepte, Antriebssysteme und Fahrzeugtechnik sowie Fahrdynamik, Kraftfahrzeugdiagnose, Kraftfahrzeuginstandhaltung und Schadensanalyse. Neueste Erkenntnisse aus Forschungsprojekten mit Schwerpunkten wie Hybridantriebssystemen, Brennstoffzellen und Wärmekraftmaschinen mit Range Extender Funktion, moderne Verbrennungsmotoren, alternative Kraftstoffe, mehrdimensionale Simulation und Optimierung thermodynamischer und strömungsmechanischer Prozesse im Motor und im Fahrzeug werden unmittelbar in Lehrveranstaltungen eingebunden. Die dafür vorhandene experimentelle Basis umfasst: 4 Motorenprüfstände im Leistungsbereich 80 - 300kW - dabei ein dynamischer Prüfstand - alle verbunden mit hochmodernen Abgasanalyseanlagen sowie eine Laborhalle für Geräuschanalysen, zwei Leistungsprüfstände für Fahrzeuge - wobei Leistungsmessungen bis 400 kW und Geschwindigkeiten bis 300km/h möglich sind. Außerdem stehen Prüfstände für Fahrzeugdiagnose, Klimatisierung und Strömungsuntersuchungen zur Verfügung.

Karosseriebau und Konstruktion

Im Bereich Karosseriebau und Konstruktion sind folgende Kernkompetenzen mit den Schwerpunkten CAD, CAE, Karosseriekonstruktion und Betriebsfestigkeit zusammengefasst:

Karosseriebau

  • Design, Package und Strak im Exterieur- und Interieurbereich
  • Konstruktion von Karosseriebauteilen
  • kinematische Auslegung von Karosserien
  • Modellbau

Leichtbau, Betriebsfestigkeit, Schwingungsuntersuchungen

  • Festigkeit/Lebensdauer von Fahrzeugbaugruppen
  • Numerische und experimentelle Nachweise der Betriebsfestigkeit
  • Leichtbaukonstruktionen
  • Simulationen ( Festigkeit, Dynamik, Thermomechanik)

Institut für Energie und Verkehr

Unser Ziel ist es, die Forschung auf den Gebieten effiziente Energieumwandlung und Energieanwendung, Verkehrssysteme, Verkehrsanlagen, Verkehrstechnik und Verkehrswirtschaft zusammenzuführen und Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Wie können Siedlungs-, Gebäude- und Verkehrsinfrastruktur intelligent gestaltet und aufeinander abgestimmt werden?
  • Welche neuen Formen der Mobilität, der Verkehrssysteme, der Energieträger und der Energieversorgung ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit, eine Reduzierung des Energieverbrauchs und eine Verringerung der Umweltbelastung?

Das Institut ist interdisziplinär besetzt. Im Institut arbeiten Forscherinnen und Forscher dreier Fakultäten zusammen. Ihre Forschungsgebiete reichen von mathematischer Modellierung / Simulation und computergestützte Planungsmethoden über Verkehrswirtschaft, Verkehrssystemtechnik, Straßenentwurf, Verkehrstechnik und steuerung bis hin zu Akustik, energetischer Potentialanalyse, Kälte- und Wärmetechnik. Das Institut bildet die wissenschaftliche Basis der Diplomstudiengänge "Verkehrssystemtechnik" und "Versorgungs- und Umwelttechnik". Es liefert zudem wissenschaftliche Lehrinhalte zu den Masterstudiengängen "Automotive Engineering" und "Betriebswirtschaft/Spezialisierung Logistik".

Forschungsfelder sind:

  • Moderne Methoden des Straßenentwurfs,
  • Modellierung und Simulation von Verkehrsflüssen in Verkehrsnetzen und Fahrzeugbewegungen auf Straßen,
  • Untersuchungen zum Regelkreis Fahrer - Fahrzeug - Straße,
  • Qualitätsbeurteilung verkehrlicher Anlagen,
  • Untersuchungen zu Fahrzeuggeräusch- und -schwingungsproblemen,
  • Optimierung von energetischen Systemen,
  • Simulation versorgungstechnischer Anlagen und
  • Entwicklung von Wärmeüberträgern für Gebäudeklimatisierung.

Wissenschaftlich-technische Dienstleistungen werden zu folgenden Schwerpunkten angeboten:

  • Verkehrserhebung,
  • Mathematische Modellierung und Simulation,
  • Erstellung von Verkehrsor ganisationskonzepte,
  • Entwurf von Straßen und Straßenräumen,
  • Sicherheitsüberprüfung von Straßenentwürfen,
  • Fahrverhaltensabschätzung bei Straßenplanungen,
  • Bemessung von Parkräumen,
  • Fahrzeugakustik, Sounddesign, Verkehrslärm,
  • Kühldecken-Prüfungen,
  • Temperaturtests,
  • Untersuchung von Raumluftströmungen und
  • Untersuchung von Wärmetauschern.

Fachgruppe Technische Mechanik

In der Fachgruppe Technischen Mechanik wird das Ziel verfolgt, ein ausgewogenes Verhältnis von angewandter Forschung und Entwicklungsaufgaben zu realisieren. Folgende Schwerpunkte seien hierbei genannt:

  • Bewertung von Bauteilen und Konstruktionen
  • Berechnung von Spannungen, Verformungen und Belastbarkeiten
  • Einsatz von FEM-Software (Programm ANSYS und Ingenieur-Software von Dlubal)
  • Maschinendynamik Bewertung von Systemen und Mechanismen hinsichtlich Schwingungsverhalten, Massenausgleich und Schwingungsisolierung
  • Experimentelle Deformations- und Spannungsanalyse von funktionalen Mikrostrukturen und an Faserverbundwerkstoffen